• Rita Fankhauser (stehend, 2. von rechts) ist die Initiantin für die Neuorganisation des Hausärztlichen Notfalldienstes. Michael Gloggner, Chefarzt von «Mobile Ärzte» (stehend, 2. von links) wird mit seinem Team die Hausbesuche im Notfall übernehmen. · Bild: zvg

01.11.2017
Oberaargau

Neuer Hausarzt-Notfalldienst ab 2018

Die Ärztegesellschaft des Kantons Bern organisiert den ärztlichen Notfalldienst im Oberaargau neu. Ab 15. Januar 2018 werden Hausärztliche Privatbesuche in nicht lebensbedrohlichen Notfällen von der Organisation «Mobile Ärzte» durchgeführt.

Wer im Kanton Bern als Arzt praktiziert, muss Notfalldienste leisten. In der Region Oberaargau war dies bisher unterschiedlich möglich. Einerseits besteht im Langenthaler Spital SRO eine Notfallpraxis, die an Abenden und an Wochenenden von Hausärzten bedient wird. Andererseits kann als Notfallarzt Dienst getan werden. In Fällen die nicht lebensbedrohlich sind, können Patienten nämlich den Hintergrunddienst der Hausärzte avisieren. Dieser rückt nötigenfalls aus und behandelt die Patienten zu Hause. Dieser Dienst ist ideal, wenn es den Patienten nicht möglich ist, die Hausarztpraxis im Spital aufzusuchen, sei es aus Alters- oder Krankheitsgründen. Gerade dieser Hintergrunddienst war bei den Ärzten aber zunehmend unbeliebter. Die 24-stündige Pikettpräsenz ist für Eltern eine Herausforderung, ebenso für jene Ärzte die nicht in der Region wohnen und deshalb ein Zimmer mieten oder in der Praxis übernachten müssen. «Wir haben uns zusammengetan und nach einer Lösung gesucht», sagt Rita Fankhauser, welche als Initiantin die nun anstehende Veränderung ins Rollen brachte.

Notfalldienstanbieter als Lösung
Eine Projektgruppe, bestehend aus sechs regionalen Ärzten (im Bild), wurde schliesslich gebildet, die nach     Alternativen gesucht hat. Etwa ein Jahr lang hat sich diese Gruppe regelmässig getroffen und nach Lösungen gesucht. Zuerst wurden Veränderungen in der Schichtenstruktur thematisiert, ein Vergleich mit anderen Kantonen brachte zuletzt aber die Lösung. «Wir sind auf zwei Notfalldienstanbieter gestossen», so Rita Fankhauser, die in der Madiswiler Gruppenpraxis Zelgli arbeitet. Einer davon war an einer Zusammenarbeit nicht interessiert, erfolgreicher verlief die Anfrage der regionalen Hausärzte bei «mobile ärzte». Die Organisation versorgt bereits mehrere angrenzende Kantone mit einem Hausarztnotfall-Dienst und war interessiert, dies auch im Kanton Bern zu tun. Daraufhin wurde ein Leistungsvertrag unterschrieben, sodass der Hausärztliche Notfalldienst ab 15.1.2018 von den Mobilen Ärzten übernommen wird. Ändern wird sich damit für die Patienten nur wenig. Wie gewohnt wird bei einem lebensbedrohlichen Notfall die Nummer 144 gewählt, bei weiteren Notfällen können auch künftig die Hausärzte avisiert werden. In diesen Fällen werden Hausbesuche und Telefonberatungen ab 2018 von den mobilen Ärzten durchgeführt, die Notfallpraxis im Spital SRO wird aber weiterhin von den regionalen Hausärzten betrieben. Bezahlt wird wie gewohnt – die mobilen Ärzte sind kantonal anerkannt, weshalb die Bezahlung mittels Rechnung und via Krankenkasse erfolgt.

Anders oder besser
Den Vorwurf, die eigenen Patienten im Notfall im Stich zu lassen, weist Rita Fankhauser entschieden zurück. «Dass mein Hausarzt genau während meinem Notfall Dienst hat, ist eher unwahrscheinlich. Deshalb war schon vorher höchst selten der eigene Hausarzt bei einem Notfall vor Ort.» Verbesserungen sollen sich zudem nicht nur für die Ärzte, sondern auch für die Patienten ergeben. «Das Angebot war sowieso nicht mehr zeitgemäss», kommentiert die Langenthalerin Rita Fankhauser weiter. «Als Hausarzt besuchten wir die Patienten mit einem Stethoskop und einem Koffer. Die mobilen Ärzte werden zu zweit – mit einem Pfleger oder einer Pflegerin – und mit einem deutlich besser ausgerüsteten Auto anreisen. Die Hilfeleistung für Patienten wird im Vergleich deshalb deutlich umfassender sein.» Ausserdem wird auch der Arztberuf im Oberaargau attraktiver, weil der unbeliebte Hintergrunddienst entfällt, der Besuch der Notfallpraxis ist derweil einfacher zu koordinieren.
Zuletzt wird das neue Angebot auch begleitet und analysiert, nach drei Monaten wird die Testphase ausgewertet und über die Weiterführung oder allenfalls eine Vertragskündigung entschieden. «Uns ist es sehr wichtig, dass die Patienten keinesfalls im Regen stehen bleiben. Wir gehen sogar davon aus, dass wir sie damit besser betreuen können.» Verändern soll sich deshalb nur die Telefonnummer für den Hausärztlichen Notfall. Ab Neujahr wird anstatt 0900 57 67 47 neu 061 485 90 00 gewählt, um Hilfe in einem nicht lebensbedrohlichen Notfall zu erhalten. Ansonsten bleibt alles gleich, oder wird sogar noch besser.

Von Leroy Ryser